Der Osten der Demokratischen Republik Kongo ist eine der ärmsten und unsichersten Regionen der Welt. Hunderte von westlichen Entwicklungshelfern sind vor Ort und wollen die Bevölkerung unterstützen. Unter ihnen Raul, Peter und Anne-Laure. Sie sind hochmotiviert und voller Visionen, doch ihre Situation wirft für sie grundsätzliche Fragen auf. Raul, ein spanisch-französischer Wissenschaftler, muss feststellen, dass er seine Kollegen mit den Projektgeldern zur Korruption verführt und seine Studie über die Rebellengruppen deshalb zu scheitern droht. Peter, ein deutscher Entwicklungshelfer, wird nach 30 Berufsjahren in Rente geschickt, sieht aber außerhalb von Afrika keine Perspektiven für sich. Die Belgierin Anne-Laure hat ihre Stelle als Entwicklungshelferin aufgegeben. Sie arbeitet nun für ein kongolesisches Musikfestival und kämpft mit ihrem regimekritischen Freund und anderen Einheimischen für eine bessere Zukunft. Drei persönliche Perspektiven auf das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika – und die Frage: Wie hilfreich ist die Hilfe des Westens?
https://www.youtube.com/watch?v=PIrP8NxbDII
Stephan Hilpert | Deutschland 2019 | 90 Minuten
Eintritt: 5 Euro (Mitglieder Eine Erde e.V.: 2,50 Euro)
3G + Maskenpflicht am Platz (ist halt recht eng bei uns)
Schrei auf e.V. | Waldhausener Straße 62 | 41061 Mönchengladbach
Ab 17:30 Uhr Küche für Alle, lecker Essen gegen Spende.
Diesmal: Pondu (Maniok-Blätter-Eintopf) und Mikate (frittierter Hefekloß)

Nach dem Film laden wir euch zum Filmdiskurs ein.
Programm Lemuria: lemuria.eineerde.org
Eine Veranstaltung von Eine Erde e.V. in Kooperation mit Schrei auf e.V., mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach und Tante LeMi – dem gemeinnützigen Unverpacktladen in Mönchengladbach.