SOLI-Kaffee: „Schümli“ und „Kaffee 21-Cameroon Blue Mountain Arabica“ als Umstellungs-Ware!
Das Land Kamerun steht kurz vor einem Bürgerkrieg – möglicherweise steckt es auch schon mittendrin. Die Krise wirkt sich auf den Alltag der Bauern aus. Denn derzeit arbeiten beispielsweise keine Bio-Zertifizierer in den Regionen um Bamenda, Oku und Kumbo (Nordwest Region) – von dort bezieht die Tante ihren Kaffee, direkt und fair über Utamtsi aus Bremen. Doch der Handel wird zunehmend komplizierter.
In dieser unsicheren Zeit ist es für die Bauern noch wichtiger als zuvor, dass die Partnerschaft aufrecht erhalten wird. Mit dem Kauf der Umstellungsvarietäten der Sorten „Schümli“ und „Kaffee 21-Cameroon Blue Mountain Arabica“ unterstützen wir unsere Kaffeeerzeuger, deren Felder sich in Umstellung auf Bio-zertifizierten Anbau befinden oder die ihre Bio-Zertifizierung nicht erneuern lassen können!
„In Umstellung“ bedeutet:
Um Produkte in Bio-Qualität anbieten zu können, müssen Erzeuger drei Jahre nach den Vorschriften des Bio-Landbaus gewirtschaftet haben. Während dieser dreijährigen Phase ist der Betrieb „in Umstellung“. Ab dem zweiten Jahr darf er sich als „in Umstellung befindlich“ kennzeichnen. Nach dem dritten Jahr regelkonformen Bio-Landbaus wird der Betrieb dann Bio-zertifiziert.
Viele Kleinbauern, mit denen Utamtsi zusammenarbeitet, befinden sich noch in dieser Umstellungszeit, die durch die Krise künstlich verlängert wird. Durch die bürgerkriegsähnliche Situation in Kamerun finden sich derzeit keine Zertifizierer, die die Bauern in der Region Nordwest zertifizieren. Der Anbau erfolgt weiterhin gemäß den Auflagen des Bio-Anbaus.
Obwohl die Tante Umstellungsware günstiger bekommen würde, zahlen wir den vollen Bio-Einkaufspreis, um die Bäuerinnen und Bauern vor Ort zu unterstützen.
Utamtsi – Natürlich und fair genießen
Utamtsi steht für direkten und fairen Handel, gestützt auf drei Säulen: ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit nach den Grundsätzen der Agenda 21. Faire Bedingungen, die die Lebensgrundlagen aller an der Wertschöpfungskette Beteiligten langfristig sichern – das verstehen wir von Utamtsi unter nachhaltigem Handeln.
In ökonomischer Hinsicht bedeutet dies, dass Utamtsi statt einer Gewinnmaximierung die Erhaltung der Substanz des Unternehmens anstreben.
Die ökologischen Prinzipien: Utamtsi verzichten vollständig auf Pestizide, Herbizide, chemische Düngemittel und monokulturellen Anbau. Dies dient nicht nur der Reinheit der Produkte, sondern vor allem der Reproduktionsfähigkeit des Ökosystems und der Erhaltung der Lebensräume anderer Lebewesen.
Zu den sozialen Prinzipien von Utamtsi zählt die gerechte Entlohnung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette – auch und vor allem der Kaffeebauern in Kamerun.
Weitere Infos zu unserem Kaffeehändler Utamtsi findet ihr hier:
Ein Gedanke zu “Kamerun-Krise: Kaffee bei uns jetzt Soli-Umstellungsware”